Kontaktinformationen
Ev.-luth. Stiftung Hünenburg
Hünenburgweg 64
49328 Melle
Telefon: | +49 (0) 5226 / 9861 - 0 | |
Fax: | +49 (0) 5226 / 9861 - 11 | |
E-Mail: | info@huenenburg.com |
Mo. | D | 08:00 - 12:30 Uhr |
13:00 - 15:00 Uhr | ||
Di.- Do. | 08:00 - 12:30 Uhr | |
13:00 - 16:30 Uhr | ||
Fr. | 08:00 - 12:30 Uhr |
Markus Wietkamp
Pädagogische Geschäftsführung
Christian Janke
Kaufmännische Geschäftsführung
Sabine Stratmann-Gerdes
Fachbereichsleiterin
Jennifer Komnick
Gruppenleiterin
Haus Nordblick
Hünenburgweg 64
49328 Melle-Riemsloh
Leitgedanken
Das „Haus Nordblick“ in Melle-Riemsloh ist ein niedrigschwelliges
Angebot für volljährige junge Erwachsene, die kurz- oder mittelfristig nicht bzw. noch nicht in der
Lage sind, sich in der Gesellschaft gänzlich selbständig zu bewegen. Eine ambulante Betreuungsmaßnahme in eigenem Wohnraum würde eine Überforderung darstellen, während dagegen eine
stationäre Unterbringung eine zu intensive Form der Begleitung
wäre. Auch im Anschluss an eine stationäre
Maßnahme kann dieses Angebot des "In-einer-Wohngemeinschaft-Lebens" ein nächster Schritt der Verselbstständigung sein, an den sich als Ziel ein Wohnen in eigenem Haushalt anschließen sollte.
Platzzahl / Aufnahmealter
7 Plätze für junge Erwachsene (m/w) ab 18 Jahren
(nach Prüfung des Einzelfalls ggf. auch eher)
Rechtsgrundlagen des Angebotes
§§ 27, 34, 41 SGB VIII
§ 35a SGB VIII nach intensiver vorheriger Prüfung
§§ 53 ff, 67ff SGB XII Eingliederungshilfe nach dem SGB XII (Einzelfallenscheidung) mit einer Einzelvereinbarung nach § 93 SGB XII.
Methoden und Ziele
Wir stützen uns auf methodische Ansätze aus Familien- und Sozialtherapie auf der Grundlage einer systemischen Sichtweise. Dabei möchten wir Problembereiche bewertungsfrei erkennen und zukunftsorientiert lösen. Es wird eine Synthese von Erziehung und ganzheitlich therapeutischem Milieu angestrebt.
Unser zentrales Ziel ist, benachteiligten jungen Erwachsenen gleiche Lebenschancen zu eröffnen wir jungen Menschen aus sozial intakten Verhältnissen. Durch eine adäquate Unterstützung sowie Förderung und Begleitung der Autonomiebestrebungen sollen die Klienten auf dem Weg zu einer eigenverantwortlichen und selbstständigen Lebensführung unterstützt werden. Dies wollen wir durch eine individuelle und beziehungsnahe Förderung der Persönlichkeitsentwicklung sowie schulischer und beruflicher Kompetenzen erreichen.
Ziele für den jungen Menschen in einem geschützten Rahmen könnten sein:
Erarbeitung eines eigenen Lebenskonzeptes
Entwicklung eines eigenen Identitätsgefühls z.B. in Bezug auf
Gestaltung eines sozialen Umfeldes
Selbstverständlich werden zusammen mit jedem einzelnen jungen Erwachsenen individuelle Ziele erarbeitet. Diese werden stetig reflektiert, überprüft und ggf. erweitert oder verändert. Dabei wird stets darauf geachtet, dass die Ziele möglichst viele Lebensbereiche ansprechen. Durch eine Vielfalt der Methoden versuchen wir gemeinsam mit den Klienten diese Ziele zu erreichen.
Räumliche Gegebenheiten
Das Haus Nordblick befindet sich in ländlicher Lage in Melle-Riemsloh, ca. 9 km vom Zentrum der Stadt Melle und nur ca. 1 km vom Ortskern Riemsloh entfernt. In Riemsloh befinden sich alle notwendigen Ämter, Behörden, Geschäfte etc., die ein selbstständiges Leben vor Ort (selbst ohne die Möglichkeit einer eigenständigen Mobilität z.B. durch Mofa oder PKW) ermöglichen. Das Haus liegt am Einrichtungshauptgelände der Kinder- und Jugendhilfe Hünenburg.
An das Gelände angrenzend befindet sich eine Bushaltestelle, die regelmäßig angefahren wird. Die Jugendwerkstatt (Arbeitstrainings- bzw. tagesstrukturierende Maßnahme) befindet sich ebenfalls auf dem Hauptgelände und somit in direkter Nachbarschaft des Hauses. Das Haus selber ist zweigeschossig und bietet maximal sechs Jugendlichen oder jungen Erwachsenen in geräumigen Zimmern bzw. Einzelappartements ausreichend Raum zum Wohnen. Neben einer großen Gemeinschaftsküche und Gemeinschaftsräumen gehören mehrere Bäder, ein Waschkeller und ein großzügiger Garten zum Haus. Das Mitarbeiterbüro befindet sich ebenfalls im Haus.