Aufnahmeverfahren

Freie Plätze




Aufnahmeanfragen für unsere stationären Wohngruppen richten Sie bitte direkt an unsere Fachbereichsleitungen »»



Anfragen für unsere Ambulanten Dienste richten Sie bitte direkt an unsere Teamleitung.


 

Aufnahmeverfahren

 

  1. Schritt: Telefonischer Erstkontakt oder Erstkontakt per Email. Wir melden uns gerne zurück.

  2. Schritt: Erstgespräch bzw. Informationsgespräch unter Beteiligung aller relevanten Personen mit deren Wünsche und Ziele.

  3. Schritt: Mehrtägiges Probewohnen bei einer Unterbringung in einer unserer stationären Wohngruppen.

  4. Schritt: Ein abschließendes Aufnahmegespräch.

 

Unser Aufnahmeverfahren dient dem ersten Kennenlernen sowie dem Abgleich von Wünschen, Interessen, pädagogischen Notwendigkeiten einerseits und unseren Möglichkeiten und Bedingungen andererseits. Neben einer engen Kooperation mit dem zuständigen Jugendamt, dem hinsichtlich der Eingangsqulität der Maßnahme eine wesentliche Bedeutung zukommt, ist dabei wichtig, bereits im Rahmen des Erstkontakts eine Atmosphäre gegenseitiger Wertschätzung entstehen zu lassen und die bisherigen Leistungen der Sorgeberechtigten anzuerkennen. Das Kind oder der Jugendliche soll in die Gruppensituation passen, Eltern und Kinder sollen sich aufgrund der engen Zusammenarbeit wohl fühlen und Vertrauen fassen können.



Kinder- und Jugendhilfe Hünenburg | Ev.-luth. Stiftung Hünenburg | Hünenburgweg 64 | 49328 Melle
Tel.+49 (0) 5226 / 9861-0 | Fax+49 (0) 5226 / 9861 - 11 | info@huenenburg.com